AllgemeinDie weibliche Triade – Was ist das?

Die weibliche Triade – Was ist das?

Was wird unter der weiblichen Triade verstanden?

Die weibliche Triade betrifft ausschließlich Athletinnen und ist vor allem aus dem Leistungssport bekannt, kann jedoch auch im Breiten- und Freizeitsport auftreten. Diagnostiziert werden kann sie bereits beim Vorhandensein von einer der folgenden Komponenten:

  1. Das Auftreten von Menstruationsstörungen
  2. Eine niedrige Energieverfügbarkeit (mit oder ohne Essstörung)
  3. Eine verringerte Knochenmineraldichte

Hinsichtlich des zweiten Punktes ist wichtig zu erwähnen, dass eine niedrige Energieverfügbarkeit nicht zwingend mit einem Untergewicht einhergehen muss! Das bedeutet, dass auch Sportlerinnen mit einem (augenscheinlich) angemessenen Körpergewicht unter Komponenten der weiblichen Triade leiden können. Eine niedrige Energieverfügbarkeit entsteht häufig aus einem hohen Energieverbrauch durch Sport oder einer hohen körperlichen Aktivität im Generellen und einer (im Verhältnis gesehen) zu geringen Energieaufnahme durch die Nahrung.

Vor allem Sportarten aus dem Ästhetik-Bereich bei denen Schlankheit im Vordergrund steht (z.B. Gymnastik, Tanz und Eiskunstlauf), oder Sportarten aus dem Ausdauerbereich (z.B. Leichtathletik, Schwimmen, Leistungslauf), bei denen die Gewichtskontrolle einen wichtigen Stellenwert einnimmt, werden mit einem höheren Risiko an einer weiblichen Triade zu erkranken in Verbindung gebracht. Seit dem Jahr 2014 wird die weibliche Triade übrigens als Teilaspekt zu dem „Relativen Energiedefizit im Sport“ (RED-S) gezählt, unter dem auch Männer leiden können.

Welche negativen Auswirkungen kann die weiblichen Triade mit sich ziehen?

Die weibliche Triade kann sich auf verschiedenste Körpersysteme auswirken. Darunter z.B. das Fortpflanzungssystem, das Herz-Kreislauf-System, das Skelettsystem, das Immunsystem, das gastrointestinale (Magen-Darm-) System, das Hormonsystem sowie auf die Psyche. Aber was bedeutet das nun genau? Folgen können u.a. eine reduzierte Fruchtbarkeit bis hin zur Unfruchtbarkeit, eine reduzierte Knochenmineraldichte und somit ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche (Osteoporose), die Entstehung von Atherosklerose (Ablagerungen in den Gefäßwänden), eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit, eine geringere Stresstoleranz sowie ein erhöhtes Risiko für Angstzustände und Depressionen sein. Je länger der Zeitraum andauert, in dem du dich in einer niedrigen Energieverfügbarkeit und reduzierten Knochenmineraldichte befindest, desto größer ist übrigens auch das Risiko, dass du ein optimales Niveau der Knochengesundheit nicht mehr erreichen wirst.

Wie kann die weibliche Triade behandelt werden?

Das Hauptziel der Behandlung zielt auf die Änderung des Lebensstils ab. Dies könnte zum einen eine Trainingsreduktion und/oder die Sicherstellung einer ausreichenden Energieaufnahme darstellen. Eine angemessene psychologische Behandlung kann ebenfalls einen Pfeiler in der Behandlung einnehmen. Hormonelle Verhütungsmethoden werden, falls sie nicht zur Empfängnisverhütung genutzt werden, nicht zur Behandlung empfohlen. Sie könnten klinische Anzeichen der weiblichen Triade (wie das Ausbleiben der Periode) und damit einhergehende negative gesundheitliche Auswirkungen verschleiern. Neben der ausreichenden Aufnahme der Makronährstoffe (Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate) sollte auch auf eine bedarfsgerechte Versorgung mit Mikronährstoffen (v.a. Calcium, Vitamin D3, K2, A, Magnesium) geachtet werden. Hierfür lohnt es sich beispielsweise Hilfe bei einer ausgebildeten Ernährungsfachkraft wie z.B. einer Ökotrophologin oder Diätassistentin zu suchen.

Abschließend ist mir wichtig zu sagen: Falls du unter Symptomen wie Ermüdungsbrüchen (Knochenbrüche), einem Ausbleiben oder einer sehr unregelmäßigen Menstruation leidest, dann lass dies unbedingt ärztlich abklären. Diese Symptome sind ein Warnsignal deines Körpers, der dir hierdurch mitteilen möchte, dass etwas nicht in Ordnung ist. Ich weiß, dass das Ausbleiben der Menstruation oftmals als „nicht schlimm“ und vielleicht sogar als „erleichternd“ wahrgenommen wird. Die damit einhergehenden möglichen Langzeitfolgen werden dabei jedoch häufig nicht beachtet, weswegen mir die Aufklärung in diesem Bereich umso wichtiger ist. Du bist mehr als nur dein Körper und deine Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen!

Madeleine Beer | Ökotrophologin | Autorin

Kontakt:

IAMSTRONGER GmbH
Am Kaiserkai 31
20457 Hamburg

E-Mail: support@iamstronger.de

Follow us on: