Gesättigte Fettsäuren – wirklich so schlecht, wie ihr Ruf?
Gesättigte Fettsäuren haben einen schlechten Ruf. Ihnen wird nachgesagt, dass sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Atherosklerose begünstigen können. Im Folgenden werde ich dir zum einen die Funktionen von Fetten im menschlichen Körper darstellen, zum anderen wie Fette nach ihrer Sättigung eingeteilt werden können und wie der derzeitige Stand der Wisse
Warum sind wir auf den Geschmack “süß” getrimmt?
Du kennst das vielleicht, du bist nach dem Hauptgang im Restaurant bereits mehr als satt, kannst bei der Nachspeise jedoch trotzdem nicht nein sagen ganz nach dem Motto: Nachtisch geht immer! Du hast dich eventuell des Öfteren gefragt, warum du in bestimmten Zeiten ein solches Verlangen nach Süßem hast? Dann werde ich dir nun ein […]
5 Tipps, wie es dir einfacher fällt gesund zu essen…
Du hast dir nun schon des Öfteren vorgenommen dich gesund zu ernähren, verfällst im Alltag aber immer wieder in alte Gewohnheiten und bräuchtest ein paar Tipps, um die Ernährungsumstellung einfacher zu gestalten? Dann ist das hier genau der richtige Blogeintrag für dich! Tipp 1: Schreibe dir Essenspläne: Wenn du eine neue Gewohnheit etablieren willst,
Sprossen – kleine Nährstoffbomben
Ich habe dir bereits erklärt, warum das Einweichen und Keimen von Hülsenfrüchten so entscheidend ist. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir nun die Vorteile vom Sprossenziehen aufzeigen. Warum Sprossen ziehen? Ein Vorteil des Sprossenziehens ist, dass du aus sehr wenigen Samen ein großes Volumen an Sprossen ohne viel Equipment bequem zuhause ziehen kanns
Warum sollte ich Hülsenfrüchte keimen lassen?
Du hast vielleicht nun schon des Öfteren gehört, dass das Keimen von Hülsenfrüchten positive gesundheitliche Auswirkungen mit sich bringen kann, du kennst aber nicht die Gründe dahinter? In diesem Blogbeitrag werde ich sie dir genauer erläutern. Warum Hülsenfrüchten keimen lassen? Hülsenfrüchte sind für den menschlichen Organismus nur schwer zu ve
Mein Kind mag kein Gemüse, was kann ich unternehmen?
Ich denke viele Eltern kennen das Problem, dass das Kind ab einem bestimmten Zeitpunkt viele Gemüsesorten oder aber evtl. sogar alles an Gemüse verwehrt. Sei es auf Grund einer Trotzphase oder aber, weil die anderen Kinder im Kindergarten auch kein Gemüse essen. Da es für die Mikronährstoffversorgung und somit für die Gesundheit des Kindes jedoch [&hel
Auswirkungen von Süßstoffen auf das Darmmikrobiom
„Synthetische Süßstoffe sind toll, weil sie keinerlei Kalorien besitzen und somit beim Abnehmen helfen können, oder?“ Hier muss ich dich leider enttäuschen, denn es gibt immer mehr Erkenntnisse darüber, dass der regelmäßige Verzehr von Süßstoffen sich negativ auf deine Darmgesundheit und auch auf das Abnehmen auswirken kann. Um dir das Thema Sü
Nutri-Score – Ein Weg zur gesunden Ernährung?
Du hast sicherlich schon etwas vom Nutri-Score gehört. Was er genau aussagt, wie er aus ernährungswissenschaftlicher Sicht einzuordnen ist und wo eventuelle Schwächen liegen, werde ich dir nun erklären. Was sagt der Nutri-Score aus? Der Nutri-Score stellt ein Nährwert-Logo in Ampelfarben dar. Er soll als Hilfestellung der Verbraucher*innen dienen, versc
Mikronährstoffgehalt in Obst und Gemüse
Obst und Gemüse sollten nicht nur auf Grund der enthaltenen Ballaststoffe, sondern vor allem durch die Vielzahl der Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe täglich verzehrt werden. Auf was es beim Kauf und der Lagerung ankommt, um so viele Mikronährstoffe wie möglich sicherzustellen, werde ich dir im Folgenden näher erlä
Adaptogene
Hast du schon einmal etwas von Adaptogenen gehört? Nein? Dann werde ich dir nun erklären, was Adaptogene überhaupt sind und dir zwei der bekanntesten etwas genauer vorstellen. Was sind Adaptogene? Adaptogene sind biologisch aktive Substanzen, die in bestimmten Pflanzen und Pilzen vorkommen und diese anpassungsfähig für diverse Umweltbedingungen machen.