Mobility
Du machst gerne Sport, findest Mobility Training aber langweilig und unnötig bzw. hast keine Lust dir hierfür Zeit zu nehmen? Dann werde ich dir nun ein paar Gründe nennen, warum du dieses auf jeden Fall vor/nach deinen Trainingseinheiten oder aber auch an trainingsfreien Tagen ab und an einplanen solltest.
Zunächst einmal, was wird unter Mobility überhaupt verstanden? Bei Mobility bzw. auf Deutsch dem Mobilitätstraining geht es darum, den Körper wie es der Name bereits sagt mobil, bzw. beweglich zu halten oder aber die Beweglichkeit wieder herzustellen. Es geht also darum, die Bewegungsradien des Körpers zu vergrößern und beispielsweise Verspannungen zu lösen. Durch häufiges Sitzen kann es zu Verkürzungen der Bänder, Sehnen und Muskeln kommen, wodurch Fehlhaltungen und somit Schmerzen entstehen können.
Beim Mobilitätstraining werden nicht nur die Muskeln, sondern auch die Gelenke trainiert. Das kommt dir vor allem in der Aufwärmphase deines Trainings zugute, da du hierdurch dein Verletzungsrisiko während des Trainings reduzieren kannst. Um deine Gesundheit zu erhalten, ist ein Aufwärmprogramm vor dem Training also unerlässlich. Nach dem Training bzw. an trainingsfreien Tagen, kannst du das Mobilitätstraining zur aktiven Regeneration durchführen.
Mobilitätstraining ist also nicht nur für alte Menschen geeignet, die in ihrem Bewegungsradius bereits eingeschränkt sind. Es ist vor allem als präventive Maßnahme für junge Leute optimal, um erst gar nicht schmerzhafte Verspannungen und Verkürzungen zu entwickeln. Extrem wichtig bei jeder Art von Training und somit auch beim Mobilitätstraining, ist die richtige Technik bzw. die richtige Ausführung. Durch eine falsche Ausführung kann es im Gegensatz zur gewünschten Verbesserung der körperlichen Gesundheit, nämlich zur Verschlechterung oder sogar zur Entstehung von Schmerzen kommen.
Mobility wird im IAMSTRONGER Sportsclub großgeschrieben. Deswegen findest du vor jedem Trainingsvideo ein Aufwärmprogramm, in welchem von unseren Expert*innen verschiedenste Mobility Übungen eingebaut und genauestens erklärt werden. Des Weiteren gibt es einige Workouts bzw. ein ganzes Trainingsprogramm, das „Stretch & Mobility“-Programm, welches speziell dem Mobilitätstraining dienen.
Madeleine Beer | Ökotrophologin | Autorin