
Lebensmittelreinigung mit Natriumbicarbonat
Warum sollten Lebensmittel vor dem Verzehr gereinigt werden?
Noch nie in der Geschichte der Menschheit wurden so viele Pestizide auf unsere Lebensmittel gespritzt, wie es heute der Fall ist. Wegen der strengeren Auflagen weisen Bio-Produkte von Grund auf eine sehr viel geringere Belastung auf als konventionell erzeugte Produkte, weswegen Bio-Produkte beim Kauf bevorzugt werden sollten. Da sich die Pestizide vor allem auf der äußeren Schale der Lebensmittel befinden, kannst du die Pestizidbelastung mit Hilfe von bestimmten Reinigungsverfahren reduzieren.
Pestizidbelastung durch Importe
Obwohl bestimmte Pestizide in der EU verboten sind, nehmen Europäer diese, durch Importe aus nicht EU-Ländern in Form von Nahrungs- und Futtermitteln, wieder mitihrer täglichen Ernährung auf. Einige Pestizide wirken sich auf den Menschen fortpflanzungsgefährdend oder vermutlich krebserregend aus. In Tierstudien konnten zudem unter anderem Veränderungen des Darmmikrobioms festgestellt werden.
Studie zur Lebensmittelreinigung
US-Forscher untersuchten im Jahr 2017 verschiedenste Reinigungsmethoden an Äpfeln. Dabei kamen sie zum Entschluss, dass die Reinigung mit Hilfe von Natriumbicarbonat (Natron), im Vergleich zur Reinigung mit Leitungswasser oder Clorox-Bleichmittel am effektivsten war. Pestizide, die in die Apfelschale eingedrungen waren, konnten nicht entfernt werden.
Durchführung
- Vermische 1 Liter Wasser mit ca. einen gehäuften Esslöffel Natron pro Liter Wasser
- Tauche dein Gemüse, Obst oder Salat in die Flüssigkeit und lasse es ca. 20-30 Minuten darin liegen
- Spüle das Gemüse/Obst bzw. den Salat anschließend unter klarem Wasser ab

Madeleine Beer | Ökotrophologin | Autorin
Quelle:
Yang T, Doherty J, Zhao B, Kinchla AJ, Clark JM, He L (2017): Effectiveness of Commercial and Homemade Washing Agents in Removing PesticideResidues on and in Apples. J Agric Food Chem, 65(44):9744-9752